Zentrales Lager 2025: Mehr als nur Schach

Titelfoto: Von links nach rechts: Jason Kaiser, Claas Marten Feick, Joshua Ben Seikel, Valentino Gallegos Campos

Vom 04.04.2025 bis zum 12.04.2025 ging es für die Jugend wieder nach Bad Homburg zur hessischen Einzelmeisterschaft – auch bekannt als „Zentrales Lager“. Unser Verein wurde von fünf Teilnehmern aus den Altersklassen von U10 bis U18 vertreten. Vielleicht motiviert ja dieser Artikel noch einige junge Spieler(innen), die im folgenden Jahr dabei sein möchten… 🙂

Den Auftakt boten die Altersklassen U10 und U10w am Wochenende vom 04.-06. April.

U10 Open

In der U10 trat leider nur Teo Porzelle für uns an, aber er machte seine Sache dafür sehr gut: Nach einem starken Schlussfinish erreichte er 5/7 Punkte und lief auf dem sechsten Platz ein. Im Blitz erreichte er sogar eine noch bessere Platzierung, obwohl hier auch noch Spieler aus dem geschlossenen U10-Turnier teilnahmen. Teo, der selbst noch der U8 angehört, wird hier in den nächsten Jahren sicherlich noch angreifen!

In der darauffolgenden Woche starteten dann die Meisterschaften der älteren Altersgruppen. 

U12 Open

Fangen wir bei den jüngsten an. Im U12 Open ging Joshua als einziger Neuberger an den Start. Es war sein erstes Turnier und er konnte sofort zeigen, was so alles in ihm steckt. Mit 4 aus 5 möglichen Punkten legte er einen phänomenalen Start hin. Die letzten beiden Runden, in denen er leider gegen die beiden Topplatzierten verloren hat, haben ihn nur knapp um einen Podiumsplatz gebracht. Dennoch war es ein sehr erfolgreiches und lehrreiches Turnier für ihn!

U16

In der U16 hat Claas gegen die starke Konkurrenz gekämpft, um sich eine Topplatzierung und insbesondere auch einen Freifahrschein zur deutschen Einzelmeisterschaft zu sichern. Nach einem leicht rauen Start in das Turnier konnte er sich durch zwei souveräne Siege in den letzten beiden Runden zurückkämpfen und sich den dritten Platz seiner Altersklasse sichern. Herzlichen Glückwunsch! Für die Qualifikation zur Deutschen hat es knapp leider nicht gereicht.

U18 Open

Hier ist Valentino erneut angetreten und konnte sich stolze 2,5 Punkte in einem umkämpften Turnier sichern. Neben der Praxiserfahrung, die er hier sammeln konnte, ging es ihm insbesondere um den Spaß am Spiel, weshalb er im Folgejahr sicher wieder dabei sein wird.

U18

Nach einem erfolgreichen Start in das Turnier liefen die folgenden Runden für Jason gemischt, sodass er zum Schluss auf 3,5 aus 7 Punkten kam. Aufgrund seiner niedrigen Startplatzierung kann dies als schöner Erfolg gesehen werden. Auch für ihn stand hauptsächlich der Spaß am Spiel und das großartige Freizeitprogramm im Vordergrund. Gut, dass er die Zeit genossen hat, wegen seines Alters war das nämlich sein letztes ZL… 🙁

Aber jetzt genug vom Schachlichen. Neben dem Turnier bietet die hessische Schachjugend jedes Jahr ein umfangreiches Freizeitprogramm an, welches das ZL überhaupt erst so besonders macht. Dieses reicht von diversen Spaßschachturnieren wie Tandem oder Hand&Brain, über tatsächlich sportliche Ereignisse wie Kondiblitz 🥵 bis hin zu Aktivitäten wie Bowling oder einer Schnitzeljagd im benachbarten Schlosspark, die gar nichts mit Schach zu tun haben. 

Wie jedes Jahr hat uns das Freizeitprogramm große Freude bereitet und war eine schöne Abwechslung vom durchaus anstrengenden Schachturnier. Darüber hinaus haben auch unsere Tischtennisschläger häufig Verwendung gefunden und uns schöne und entspannte Auszeiten beschert.

Am Freitag wurden dann nachmittags noch die hessischen Blitzmeisterschaften ausgetragen. Auch wenn die bis zu 21-rundigen Turniere sehr kräftezehrend waren, wurden sie durch Musik und eine entspannte Atmosphäre doch sehr erträglich.

Abends war es Zeit für den großen Abschlussabend, an dem die Teamer gegen die Teilnehmendem in sieben Kategorien angetreten sind und (wie jedes Jahr) natürlich auch von diesen besiegt wurden. Dennoch danken wir ihnen ganz herzlich für die Organisation und die Ermöglichung dieses wunderschönen Schach-Events und für all die Zeit und Mühe, die sie darin investiert haben!!!

In diesem Sinne freuen wir uns schon sehr auf nächstes Jahr und können es kaum erwarten (hoffentlich in größerer Besetzung) wieder anzutreten.